Beeodiversity Park
Ein Park für Bienen und Artenvielfalt
Der Imkereipark
Entstanden aus dem Zusammentreffen mehrerer Generationen wurde der Verein Bertoniani Montanari 2003 in Montebello di Bertona (PE) mit dem Ziel gegründet, das Gebiet durch Aktivitäten zu fördern, die vom Schutz von ländliche Zivilisation bis hin zur Aufwertung der Berge aus wander- und landschaftlicher Sicht.
Im Laufe der Zeit verspürte der Verein die Notwendigkeit und Dringlichkeit, seinen Horizont zu erweitern und sich auch dem Thema Schutz der biologischen Vielfalt zu widmen. So begannen an der Stinzia Bertoniana (ein typischer Schutzraum, der von Bauern, Hirten und Köhlern genutzt wird, auf 1.000 Metern über dem Meeresspiegel liegt und durch die freiwillige Arbeit der Mitglieder wiederhergestellt wurde) mehrere Projekte, darunter die Schaffung eines synergetischen Gemüsegartens aus dem der BeeOdiversity Park entstand.
Der Park soll ein Schutz für die biologische Vielfalt im Einklang mit den Zielen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und mit dem von den Gemeinden initiierten Projekt zum Schutz der lokalen Ligustica-Honigbiene sein Farindola und Montebello di Bertona. Um das unterschiedliche Verhalten der Bienen in den DB- und TopBar-Bienenstöcken zu untersuchen, wurden zwei Überwachungssysteme installiert, die aus Waagen und Sensoren bestehen, die die lebenswichtigen Parameter des Bienenstocks aufzeichnen und aus der Ferne beobachten können, wie zum Beispiel: Gewicht, Außentemperatur und Innenfeuchtigkeit, Innenfeuchtigkeit und Klangspektrum/-intensität des Schwarms. Die gesammelten Daten sind für jeden frei zugänglich, der die Entwicklung von Bienenstöcken untersuchen möchte.
Es gibt viele Bienen, genauso wie es viele Blumen gibt, die auf ihre Bestäubung und Fortpflanzung angewiesen sind. Es gibt Honigbienen, Hummeln, Bienen und viele andere. Es handelt sich um gesellige, gesellige oder einzelgängerische Insekten, die in ihrer Gesamtheit die Erhaltung der Artenvielfalt gewährleisten. Diese Insekten spielen daher eine große ökologische Rolle. Was sie bedroht, ist eine Gefahr für alle Lebensformen, einschließlich des Menschen, der ihnen über ein Drittel seiner Nahrung verdankt.
Diese Organismen zu kennen und die Bedrohungen zu identifizieren, die ihr Überleben gefährden, war das Thema der Ausgabe 2021 des Bee Natural Festival, das vom 6. bis 8. August im BeeOdiversity stattfand Parken Sie in Montebello di Bertona (PE) im Herzen des Nationalparks Gran Sasso und Monti della Laga. Drei Tage voller Veranstaltungen, darunter Konferenzen, Workshops und Citizen-Science-Aktivitäten. Das Festival findet jedes Jahr unter einem anderen Thema statt.