Regionales Naturschutzgebiet"Lago di Penne"

Regionales Naturschutzgebiet und WWF-Oase

Die Reserve

Lake Penne ist der ideale Ort für eine kanadische Kanufahrt oder einen Mountainbike-Ausflug.

Das Reservat wurde 1987 gegründet. Sein Territorium umfasst das Gebiet des Lake Penne, eines künstlichen Beckens, das 1965 durch Aufstauen des Tavo-Flusses mit einem 30 m hohen Damm errichtet wurde. Die interessantesten Besuchszeiten sind Frühling und Herbst. Der Besuch erfolgt, indem Sie den Wegweisern in der Umgebung, den Anweisungen des diensthabenden Personals und der kostenlosen Karte folgen, die im Besucherzentrum erhältlich ist.

Im Inneren finden wir das Umweltbildungszentrum, den Botanischen Garten, das Naturmuseum, das Hybridwolf-Wildtiergebiet und Picknickplätze. Einer der interessantesten Momente ist der Besuch des Schmetterlingsgartens.

Die Fauna zeichnet sich durch die Anwesenheit vieler Vogelarten aus: des Nachtreihers, der auch das Symbol des Naturschutzgebiets ist, des Rotreihers und des Fischadlers sowie zahlreicher anderer andere Arten sind sesshaft und wandernd. Zu den im Reservat vorkommenden Säugetieren zählen der Steinmarder, der Iltis, das Wiesel, der Dachs, der Fuchs, das Eichhörnchen und das Wildschwein. Vereinzelt tauchen auch der Wolf und die Wildkatze auf. In den Gewässern des Sees leben Döbel, Königsbarsche, Karausche, Hechte und Karpfen.

Es besteht die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten oder einen Kanuausflug in Begleitung der Führer der Naturalistischen Wanderschule zu buchen. Sie können auch die Gelegenheit nutzen, eine Tour durch den Labyrinth Bike Park zu machen oder den Bosco Collalto Adventure Park (in Fertigstellung) zu betreten.
Mit dem Kanu, zu Fuß oder mit dem Fahrrad können Sie die verborgensten Orte entdecken Entdecken Sie die Ecken des Reservats, beobachten Sie die Wölfe im Besucherzentrum oder die Pflanzen im Botanischen Garten. Vom See aus gibt es Zugang zu einem Wegenetz, das kontinuierlich ins Valle d’Angri, Monte Bertona, Voltigno und Campo Imperatore führt, ein wahres Paradies für Wanderer und Radfahrer.

Im Naturschutzgebiet finden Sie:

  • das Besucherzentrum
  • der Naturpfad
  • das Territorial-Naturkundemuseum „Nicola De Leone“
  • der Botanische Garten
  • das Hybrid Wolf Center
  • Bildungslabore
  • Picknickplatz

Sobald Sie Ihre Einreisegenehmigung im Besucherzentrum abgeholt haben, betreten Sie das Schutzgebiet entlang des Naturpfads, der einen einfachen Spaziergang von etwa 30 Minuten (geeignet für Trekking-Kinderwagen) ermöglicht Sie durchqueren den dichten Busch, meist mit Blick auf den See.

Entlang der Route, die dank einer Brücke den Wildbach Gallero überquert, gibt es eine Fülle von erklärenden Tafeln zur Flora und anderen Lehrmaterialien: so entlang des Weges, den wir Lernen Sie, zwischen Manna-Asche, schwarzen Hainbuchen und Feldahornen mit Weiden- und Pappelhainen am Rande der feuchteren Gebiete zu laufen.